Ein leckerer Pflaumenkuchen ist gerade fertig geworden.
Ich hab´s mir wieder einfach gemacht und habe
anstelle von einem Hefeteig einen Quark-Ölteig
verwendet. Rezept hier.
Jetzt freu ich mich schon auf den Nachmittagskaffee
und ein oder zwei Stücken Pflaumenkuchen.
Schade das es noch keinen Geschmacks- oder Geruchscomputer gibt.
* leckere Stücken Pflaumenkuchen in die Runde reich*
Danke liebe Jana von *Lavendelträumerei*, dass ich den tollen Award von Dir bekommen habe. Es war eine echte Überraschung für mich, bin ich doch gerade erst 1 Monat dabei.
Dieser Award wird vergeben: weil er Ansporn für den eigenen Blog ist - er bringt ein Lächeln auf dein Gesicht - weil er so viel Freude bereitet - und er Dir sehr gut gefällt.
Setze den Preis auf deinen Blog. Ernenne selbst wieder fünf Blogs denen du diesen Preis übergeben möchtest. Teile es den Auserwählten mit und erfreue Dich an den Reaktionen. Natürlich benenne bitte auch die Person die Dich beschenkt hat.
Ich habe mal einige Foto´s von meiner
Flurdekoration gemacht.
Den runden Tisch habe ich mir schon vor
einigen Jahren mit verschieden blauen
Fliesenscherben beklebt und der Schrank
war mal ein hässlich dunkelbraunes Etwas.
Mit etwas Farbe habe ich ihm neues, frisches
Leben eingehaucht.
Einige entrindete und bemalte Äste werden
mit einem silberfarbigen Netzstoff zum
Fischernetz, in dem sich schon einige
bunte Fischchen verfangen haben.
Eine große Holzschale mit Vogelsand, Muscheln, Ästen
und Kerzen wird zum Ministrand.
Das Bild mit den Segelbooten habe ich
mit Serviettentechnik
auf Sperrholz gestaltet.
Habe gerade bei Zottelminna den Link entdeckt und habe es gleich mal mit meinen Foto ausprobiert. So oder so ähnlich könnte ich vielleicht ausgesehen haben. In den 80-er Jahren hatte ich tatsächlich so eine "wunderhübsche" Dauerwellen-Fönfrisur, nur nicht ganz so lang wie auf 84-er Foto. Probiert es doch auch mal aus. Macht richtig Spaß. http://www.yearbookyourself.com/
für ca. 20 ungespritzte Rosenblütenblätter braucht man: 2 steif geschlagene Eiweiße ca. 100 g Zucker
Die gewaschenen, abgetropften Rosenblütenblätter (wichtig - von ungespritzten Rosen) in den Eischnee tauchen, die Blätter auf beiden Seiten mit Zucker bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Dann im lauwarmen Ofen trocknen lassen. Lagenweise auf feines Papier schichten und in gut verschlossenen Dosen oder Gläsern bis zum Verbrauch trocken aufbewahren. Statt der einzelnen Rosenblütenblätter können auch ganze, gereinigte Röschen verwendet werden.
Bestens geeignet als Dekoration von feinen Torten oder als süße Nascherei.
Mhmmm, einfach zu lecker.
Während ich das hier alles gerade schreibe, ist schon so nebenbei ein Teil der
kandierten Rosenblüten weg genascht. Hmmm ... einfach zu lecker.
... , dass ich meine Patchworkdecke fertig gekriegt habe. Es ist die erste Decke dieser Art, die ich selber genäht habe. Sie ist 1,10 m x 1,80 m groß.Sicherlich ist sie nicht perfekt, denn an manchen Stellen passen die Quadrate nicht genau aufeinander.
Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden mit mir. Und die Patchworkdecke passt von den Farben optimal in mein Wohnzimmer. :o)))
Hier darf ich Euch die pflegeleichteste Blume der Welt mit dem Namen "PETTY" vorstellen. Man braucht sie nicht zu gießen, auch nicht zu düngen oder zurückschneiden. Sie blüht garantiert in der Farbe, die man möchte und auch in soviel verschiedenen Farben, wie man möchte. * Vielleicht kann man es schon auf dem einen Foto erkennen, diese wunderschönen, pflegeleichten Blumen sind aus PET-Flaschen gebastelt.
*
Einfach das obere Drittel der Flasche Abschneiden,
(das Ende mit dem Verschluß)
Mit der Schere Blütenblätter einschneiden.
Etwas biegen, so das es wie eine Blüte aussieht.
Mit Acrylfarben seiner Wahl bemalen
und farblos überlackieren.
Den Verschluß abschrauben und mittels einer
Schraube an einem Holzrankgitter befestigen.
(mit der Öffnung des Verschlusses nach vorn)
Blüte wieder auf den Verschluß schrauben.
Fertig ist "PETTY" die Super-Blume.
Eine schöne sommerliche Woche und
viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Euch
Heute morgen kam mir die Idee einen neuen Klammersack zu nähen.
Mein Derzeitiger reißt nämlich bald die Hufe hoch
und ist nicht mehr ganz im Stande die Klammern bei sich zu halten.
Eben altersschwach und nicht mehr herzeigbar,
aber kein Wunder nach 23 Jahren.
*schäm*
Deshalb zeig ich Euch lieber das gerade frisch genähte
neue Klammer-Minikleid.
Daran war mein heutiger Marktbesuch nicht ganz unschuldig. Hatte ich doch gleich den Händler entdeckt, der u.a. sehr günstig Reißverschlüsse anbietet.
Hier habe ich allerlei selbst Gehäkeltes aus unserem Haus fotografiert, zu einer Collage zusammen gestellt und auf alt getrimmt. (zur Vergrößerung auf das Bild klicken)
... Die folgenden Schnappschüsse
sind auf der morgendlichen Hunderunde
entstanden. Wir sind meistens 1 - 2
Stunden unterwegs, je nach Wetter.
süße Lämmchen
Dieses Haus gefällt mir total gut,
so nostalgisch, wie in der guten
alten Zeit. (typisch vogtländisch)
Na, was die wohl denkt?
Wahrscheinlich überlegt sie, wer wohl
die größere Ziege von uns Beiden ist. ;o)))
ein Blick in die Ferne
(Blick vom Kammweg in Richtung Tschechei)
* Nach dem Rasenmähen blieb immer noch genug Zeit,
um am Mosaiktisch weiter zu machen.
Das Fliesen-Scherben-Kleben ist vollbracht.
Dann nur noch verfugen und das Untergestell vom
Tisch streichen.
Demnächst kann ich dann das vollendete Werk präsentieren.
Der Sonntagvormittag fing noch ganz harmlos an mit Zeitschriften wälzen zur Ideenfindung
Nach dem Kaffeetrinken fiel mir dieser scheußliche Tisch auf, der durch das ständige Draußenstehen schon lange nicht mehr schön aussieht.
Also wurden ein paar Fliesen aus dem Fundus herausgekramt. Mein Mann wurde dazu verdonnert aus einigen Fliesen schmale Stücken für die Tischkanten zu schneiden. Und das obwohl er seit gestern "Rücken" hat. Er ist eben ein richtiger Schatz.
Auf die Fliesen gehämmert und schon ging´s los.
Upp´s, inszwischen schon 18.30 Uhr. Jetzt hör ich auf. Morgen ist auch noch ein Tag.